GoPro Karma im Test
In den letzten Jahren hat sich die Drohnenindustrie rasant entwickelt, und immer mehr Drohnenmodelle strömen auf den Markt. Ein Modell, das besonders heraussticht, ist die GoPro Karma. Diese Drohne wurde 2016 eingeführt und hat seitdem die Aufmerksamkeit von Drohnenenthusiasten auf der ganzen Welt auf sich gezogen.
In unserem GoPro Karma Testbericht möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die GoPro Karma Spezifikationen, ihre Kameraqualität, Flugeigenschaften und vieles mehr bieten. Aber wie schlägt sich die Karma im Vergleich zu anderen Drohnen auf dem Markt, zum Beispiel gegen die beliebte DJI Mavic? Lohnt es sich, die GoPro Karma zu kaufen? Diese Fragen und mehr werden in diesem Artikel beantwortet.
Ob Sie nun nach Erfahrungen anderer Nutzer suchen oder sich für die GoPro Karma Preisgestaltung interessieren, hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spezifikationen von GoPro Karma
- 2 Die Kameraqualität
- 3 Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen
- 4 Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne
- 5 Bedienung und Handhabung von GoPro Karma
- 6 Vergleich: GoPro Karma und andere Drohnenmodelle
- 7 Die Vor- und Nachteile von GoPro Karma in der Übersicht
- 8 GoPro Karma Erfahrung: Unser Fazit
Spezifikationen von GoPro Karma
Die GoPro Karma (zum GoPro Online Shop) beeindruckt mit einer Palette von technischen Daten, die sie zu einer der bevorzugten Drohnen ihrer Klasse macht. Die Akkulaufzeit von etwa 20 Minuten gibt dem Piloten ausreichend Zeit, um beeindruckende Luftaufnahmen zu machen, obwohl sie kürzer sein könnte als einige der Konkurrenten auf dem Markt. Die Kameraoptionen sind je nach Bundle-Version flexibel: Sie kann entweder mit einer GoPro HERO5, HERO6 oder HERO7 ausgestattet werden. Alle diese Kameraoptionen verfügen über einen 12 MP Sensor, der gestochen scharfe Bilder ermöglicht.
Die Reichweite des GoPro Karma ist beeindruckend und erstreckt sich auf bis zu 3 km. Dies bietet dem Benutzer genügend Freiheit, um weit entfernte Orte zu erforschen. Die Flugmodi, einschließlich Auto Shot Paths, Follow, Dronie, Cable Cam und Orbit, bieten eine Vielzahl von Optionen für kreative Aufnahmen.
Die Sicherheit steht bei der Konstruktion des Karma im Vordergrund. Mit Funktionen wie einer automatischen Rückkehr zum Startpunkt und Hinderniserkennung wird sichergestellt, dass die Drohne auch in unerwarteten Situationen geschützt ist.
Trotz all dieser Funktionen wiegt die Drohne nur 1006g (ohne Kamera), was sie relativ leicht macht. Mit Abmessungen von 365,2 x 224,3 x 89,9mm ist sie kompakt und leicht zu transportieren. Für Navigationszwecke ist die GoPro Karma mit GNSS-Systemen, einschließlich GPS und GLONASS, ausgestattet.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0°C und 40°C, was bedeutet, dass sie in einer Vielzahl von Umgebungen fliegen kann. Schließlich erreicht die Karma eine beeindruckende maximale Fluggeschwindigkeit von 15 m/s, was sie zu einer schnellen Drohne in ihrer Klasse macht.
Die technischen Details in der Übersicht
Akkulaufzeit | Etwa 20 Minuten |
Kamera und Sensor | GoPro HERO5, HERO6 oder HERO7 (abhängig von der Bundle-Version); 12 MP Sensor |
Reichweite | Bis zu 3 km |
Flugmodi | Auto Shot Paths, Follow, Dronie, Cable Cam, Orbit |
Sicherheitsvorkehrungen | Automatische Rückkehr zum Startpunkt, Hinderniserkennung |
Gewicht | 1006g (ohne Kamera) |
Abmessung | 365,2 x 224,3 x 89,9mm (L x B x H) |
GNSS vorhanden? | Ja, GPS und GLONASS |
Betriebstemperatur | 0°C bis 40°C |
maximale Fluggeschwindigkeit | 15 m/s |

Die Kameraqualität
Die Kameraqualität der GoPro Karma ist zweifellos eines ihrer herausragenden Merkmale und macht sie zu einer der besten Drohnen für Luftbildfotografie und -videografie auf dem Markt. Ausgestattet mit einem robusten 12 MP Sensor, liefert sie scharfe und lebendige Bilder. Dieser hochauflösende Sensor ermöglicht es Benutzern, detaillierte und qualitativ hochwertige Fotos zu schießen, die sich ideal für professionelle Anwendungen oder für jene eignen, die ihre Luftfotografie auf das nächste Level heben möchten.
Neben der beeindruckenden Fotoauflösung bietet die Karma auch eine Auswahl an Videomodi.
Benutzer können mit dieser Drohne 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dies garantiert gestochen scharfe und flüssige Videos, die sowohl für professionelle Projekte als auch für Hobbyfilmer hervorragend geeignet sind. Darüber hinaus unterstützt sie auch Zeitlupenaufnahmen in Full HD, sodass Benutzer atemberaubende und dramatische Szenen aus der Luft einfangen können.
Des Weiteren enthält die GoPro Karma verschiedene Fotomodi. Ob Einzelaufnahmen, Serienbilder oder Zeitrafferaufnahmen – sie bietet eine Vielzahl von Optionen, um kreativen Anforderungen gerecht zu werden. Die Kombination aus diesen leistungsstarken Fotomodi, der hochauflösenden Videoaufzeichnung und dem 12 MP Sensor machen die GoPro Karma Kamera zu einem unschlagbaren Werkzeug für alle, die beeindruckende Luftaufnahmen erstellen möchten.
Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen
Eines der beeindruckendsten Merkmale der GoPro Karma ist ihr Arsenal an Flugfunktionen und -modi, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Piloten zugutekommen. Diese Funktionen sind nicht nur intuitiv und benutzerfreundlich, sondern sie erweitern auch die Möglichkeiten für kreative Luftaufnahmen erheblich.
Zu den herausragenden Flugmodi gehört der Auto Shot Paths-Modus, der automatisierte Flugwege bietet, um kinoreife Aufnahmen mit minimalem Piloteneingriff zu erzielen. Dann gibt es den Follow-Modus, bei dem die Drohne automatisch einem Objekt oder einer Person folgt, und den Dronie-Modus, der die Drohne rückwärts und aufwärts fliegen lässt, während sie auf ein Ziel fokussiert bleibt.
Der Cable Cam-Modus erlaubt es der Drohne, sich entlang einer unsichtbaren “Leine” oder eines festgelegten Pfades zu bewegen, was für präzise, wiederholbare Bewegungen ideal ist. Schließlich gibt es den Orbit-Modus, in dem die Karma ein festgelegtes Ziel umkreist, wobei der Pilot den Radius und die Flughöhe bestimmen kann.
Diese Flugmodi werden durch zusätzliche Funktionen ergänzt, die die Handhabung und Steuerung der Drohne erleichtern. Ein Beispiel ist die automatische Rückkehr zum Startpunkt, die sicherstellt, dass die Drohne sicher zu ihrem Ausgangsort zurückkehrt, falls die Verbindung verloren geht oder der Akku zur Neige geht. Insgesamt bieten diese Funktionen und Modi der GoPro Karma eine beeindruckende Kombination aus Flexibilität, Kontrolle und Kreativität für den Piloten.
Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne
In puncto Akkulaufzeit und Flugzeit bietet die GoPro Karma eine Flugdauer von etwa 20 Minuten pro voller Akkuladung. Dies gibt den Nutzern eine anständige Menge an Zeit, um die gewünschten Aufnahmen zu erstellen, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen bis hin zu actiongeladenen Abenteuern. Diese Dauer, obwohl respektabel, hat jedoch im Kontext des schnelllebigen Drohnenmarktes einige Einschränkungen.
Mit der rasanten technologischen Entwicklung im Bereich der Drohnen haben viele andere Marken, insbesondere führende Namen wie DJI, Modelle vorgestellt, die längere Flugzeiten von bis zu 30 Minuten oder mehr bieten. Dies bedeutet, dass während die Akkulaufzeit der Karma für gelegentliche Nutzer oder Einsteiger ausreichend sein mag, sie im direkten Vergleich zu einigen neueren Modellen auf dem Markt etwas hinterherhinken könnte. Dies könnte für professionelle Drohnenpiloten oder für diejenigen, die maximale Luftzeit wünschen, ein wichtiger Faktor sein.
Insgesamt, obwohl die GoPro Karma viele beeindruckende Merkmale besitzt, könnte ihre Akkulaufzeit im Vergleich zu einigen der führenden Konkurrenzprodukte als mittelmäßig betrachtet werden.
Bedienung und Handhabung von GoPro Karma
Die GoPro Karma zeichnet sich nicht nur durch ihre beeindruckenden technischen Spezifikationen aus, sondern auch durch ihre benutzerfreundliche Handhabung. Ein bedeutender Teil dieser Benutzererfahrung ist die dazugehörige App, die sowohl für Anfänger als auch für Profis intuitiv und leicht zu bedienen ist.
Die App bietet eine klare und verständliche Benutzeroberfläche, die den Piloten einen schnellen Zugriff auf wichtige Fluginformationen, Kameraeinstellungen und spezielle Flugmodi ermöglicht. Die Touchscreen-Steuerung und die übersichtlichen Menüs erleichtern die Anpassung von Einstellungen und sorgen dafür, dass selbst Neulinge in der Drohnenwelt schnell mit der GoPro Karma zurechtkommen.
Ebenso wichtig für eine einfache Handhabung ist ein verständliches Handbuch, und hier enttäuscht die Karma nicht. Das beiliegende Handbuch bietet detaillierte Anweisungen und anschauliche Illustrationen, die den Benutzer durch jeden Schritt des Setups und des Flugprozesses führen. Es behandelt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen, was es zu einem wertvollen Begleiter für Piloten jeder Erfahrungsstufe macht.
Vergleich: GoPro Karma und andere Drohnenmodelle
Wenn man den Markt der Drohnen betrachtet, fällt die GoPro Karma in eine interessante Preiskategorie. Sie konkurriert mit einigen sehr namhaften Produkten, weshalb ein direkter Vergleich besonders aufschlussreich ist.
GoPro Karma vs. DJI Mavic Air 2
Die DJI Mavic Air 2, zum Beispiel, ist in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt und bietet einige Vorteile gegenüber der Karma. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe, längere Flugzeit und fortschrittlichere Hinderniserkennungstechnologie aus. Jedoch, wo die Karma in der Videoqualität und der Integration der GoPro-Kamera glänzt, mag die Mavic Air in der Flexibilität der Kameraoptionen etwas hinterherhinken.
GoPro Karma vs. Parrot Anafi
Ein weiterer Konkurrent in diesem Preissegment ist die Parrot Anafi. Sie ist für ihre leichte Bauweise und 180° kippbare Kamera bekannt. Während sie in der Bildqualität und der Reichweite beeindrucken kann, fehlt ihr möglicherweise die robuste Bauweise und die Markenbekanntheit der GoPro Karma.
GoPro Karma vs. Autel Robotics EVO
Zu guter Letzt sollte auch die Autel Robotics EVO erwähnt werden. Mit ähnlichen Spezifikationen wie die anderen genannten Modelle bietet sie dennoch einzigartige Features, darunter ein OLED-Display im Controller und hochauflösende 4K-Videos. In Sachen Flugzeit und Steuerung kann die EVO sich gut behaupten, allerdings fehlt ihr der Vorteil der nativen GoPro-Kamera-Integration, der bei der Karma so geschätzt wird.
Zusammengefasst bietet die GoPro Karma trotz des intensiven Wettbewerbs auf dem Drohnenmarkt einige einzigartige Vorteile. Jedoch, wie bei jedem Produkt, hängt die endgültige Entscheidung von den individuellen Prioritäten des Käufers ab.

Die Vor- und Nachteile von GoPro Karma in der Übersicht
Vorteile | Nachteile |
Integrierte GoPro-Kamera für hohe Bildqualität | Kürzere Akkulaufzeit im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten |
Einfache Handhabung und intuitive App | Fehlende fortschrittliche Hinderniserkennung |
Detailliertes und verständliches Handbuch | Mögliche Einschränkungen bei der Flugreichweite |
Robuste Bauweise | Großes und schwereres Design im Vergleich zu kompakteren Modellen |
GoPro Karma Erfahrung: Unser Fazit
Die GoPro Karma hat sicherlich ihre Stärken, vor allem im Bereich der Video- und Bildqualität dank der integrierten GoPro-Kamera. Die Handhabung und Steuerung, unterstützt durch eine intuitive App und ein detailliertes Handbuch, machen sie besonders für Einsteiger attraktiv. Ihre robuste Bauweise ist ein weiterer Pluspunkt, der ihre Langlebigkeit unterstreicht.
Jedoch kommt sie nicht ohne Schwächen. Die Akkulaufzeit, obwohl ausreichend, wird von einigen neueren Modellen auf dem Markt übertroffen. Das Fehlen fortschrittlicher Hinderniserkennung und eine mögliche Einschränkung bei der Flugreichweite könnten für manche Nutzer ausschlaggebend sein, sich gegen die Karma zu entscheiden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die GoPro Karma eine solide Wahl für Drohnenenthusiasten ist, die Wert auf hervorragende Bildqualität und einfache Handhabung legen. Für Nutzer, die nach den neuesten Technologietrends suchen oder längere Flugzeiten benötigen, könnten andere Modelle jedoch besser geeignet sein.
In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zur GoPro Karma Drohne.
Die GoPro Karma hat eine durchschnittliche Akkulaufzeit von etwa 20 Minuten pro voller Ladung. Dies gibt den Nutzern genügend Zeit, um beeindruckende Luftaufnahmen zu erstellen, jedoch gibt es einige Konkurrenzmodelle, die längere Flugzeiten bieten.
Ja, die GoPro Karma bietet verschiedene Flugmodi, darunter den Follow-Me-Modus und den Kreisflug-Modus. Dies ermöglicht den Nutzern, kreative und dynamische Aufnahmen mit Leichtigkeit zu erstellen.
Die GoPro Karma wurde hauptsächlich für die GoPro Hero 5 und Hero 6 entwickelt. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit anderen GoPro-Modellen vor dem Kauf zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Die GoPro Karma bietet hervorragende Bild- und Videoqualität dank der integrierten GoPro-Kamera. In Bezug auf Akkulaufzeit und einige technische Features könnte sie jedoch hinter einigen Konkurrenzprodukten wie der DJI Mavic Air oder der Parrot Anafi zurückbleiben.