DJI Mini 4 Pro im Test
Die DJI Mini 4 Pro hat sich rasch zu einem Favoriten unter den Drohnenenthusiasten entwickelt, seit sie auf den Markt gekommen ist. Als neuestes Modell in der beliebten Mini-Serie von DJI, präsentiert sich die DJI Mini 4 Pro als kompakte Kamera-Drohne, die in der Drohnenwelt ordentlich Wellen schlägt. Mit ihrer Einführung im Jahr 2023 hat DJI die Messlatte für leichtgewichtige Drohnen mit beeindruckender Leistung und benutzerfreundlicher Bedienung erneut höher gelegt.
Die DJI Mini 4 Pro ist nicht nur eine sub-250g Drohne, sondern bietet auch eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, die normalerweise in schwereren und sperrigeren Modellen zu finden sind. Eine davon ist die omnidirektionale Hinderniserkennung und -vermeidung, die eine sicherere Flugerfahrung ermöglicht. Zudem ist die True Vertical Shooting-Funktion ein wahrer Game-Changer für alle, die sich mit vertikalen Aufnahmen befassen wollen.
Mit diesem Review möchten wir Ihnen einen tiefen Einblick in die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und die vielfältigen Funktionen der DJI Mini 4 Pro bieten, damit Sie entscheiden können, ob diese kompakte Kamera-Drohne die richtige Wahl für Sie ist. Durch ihre fortschrittlichen Funktionen und ihre Portabilität, setzt die DJI Mini 4 Pro neue Standards in der Welt der leichtgewichtigen Drohnen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spezifikationen von DJI Mini 4 Pro
- 2 Die Kameraqualität
- 3 Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen
- 4 Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne
- 5 Bedienung und Handhabung von DJI Mini 4 Pro
- 6 Vergleich: DJI Mini 4 Pro und andere Drohnenmodelle
- 7 DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Was sind die Unterschiede?
- 8 Die Vor- und Nachteile von DJI Mini 4 Pro in der Übersicht
- 9 DJI Mini 4 Pro Erfahrung: Unser Fazit
Spezifikationen von DJI Mini 4 Pro
Die DJI Mini 4 Pro (zum DJI Online Shop) besticht durch ihre beeindruckenden technischen Spezifikationen, die sie zu einem leistungsstarken Begleiter für Drohnenenthusiasten und professionelle Nutzer gleichermaßen machen. Die Drohne bringt weniger als 249 Gramm auf die Waage und liegt damit deutlich unter der gewichtlichen Registrierungsgrenze in vielen Ländern. Bei den Abmessungen zeigt sie sich mit 148×94×64 mm im gefalteten Zustand und 298×373×101 mm im entfalteten Zustand kompakt und tragbar.
Die Akkulaufzeit variiert je nach verwendeter Batterievariante. Mit der standardmäßigen Intelligent Flight Battery erreicht die Drohne eine Flugzeit von bis zu 34 Minuten, während sie mit der Intelligent Flight Battery Plus bis zu 45 Minuten in der Luft bleibt.
Ein herausragendes Merkmal der DJI Mini 4 Pro ist ihre Kamera. Der 1/1.3-Zoll CMOS Sensor ermöglicht effektive 48 Megapixel und eine Blende von f/1.7, die klare und scharfe Aufnahmen garantieren. Sie bietet außerdem eine beeindruckende Reichweite von bis zu 18 km mit der Standardbatterie und bis zu 25 km mit der erweiterten Batterie, was sie zu einer der besten in ihrer Klasse macht.
Zu den Sicherheitsfeatures gehört die omnidirektionale Hinderniserkennung, die das Risiko von Kollisionen minimiert und somit für eine sichere Flugerfahrung sorgt. Die Drohne ist auch mit einem Global Navigation Satellite System (GNSS) ausgestattet, das GPS, Galileo und BeiDou umfasst, um eine präzise Positionierung und Steuerung zu gewährleisten.
Die Betriebstemperatur der Drohne liegt zwischen -10° und 40° C, was sie vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Umgebungsbedingungen macht. Mit einer maximalen horizontalen Fluggeschwindigkeit von 16 m/s im S-Modus bietet die DJI Mini 4 Pro auch eine beeindruckende Geschwindigkeit für ihre Größe.
Die technischen Details in der Übersicht
Akkulaufzeit | 34 Minuten (mit Intelligent Flight Battery) 45 Minuten (mit Intelligent Flight Battery Plus)* |
Kamera und Sensor | 1/1.3-Zoll CMOS, Effektive Pixel: 48 MP, f/1.7 Blende |
Reichweite | 18 km (mit Intelligent Flight Battery) 25 km (mit Intelligent Flight Battery Plus)* |
Flugmodi | Nicht spezifiziert |
Sicherheitsvorkehrungen | Omnidirektionale Hinderniserkennung |
Gewicht | < 249 g (Standard) |
Abmessung | Gefaltet (ohne Propeller): 148×94×64 mm Entfaltet (mit Propellern): 298×373×101 mm |
GNSS vorhanden? | Ja (GPS + Galileo + BeiDou) |
Betriebstemperatur | -10° bis 40° C |
Maximale Fluggeschwindigkeit | 16 m/s (S-Modus) |
Die Kameraqualität
Die Kameraqualität der DJI Mini 4 Pro ist ein entscheidender Faktor, der diese Drohne von anderen Modellen abhebt. Der 1/1.3-Zoll CMOS-Sensor ermöglicht eine effektive Auflösung von 48 Megapixeln, wodurch hochauflösende Bilder mit beeindruckender Klarheit und Detailgenauigkeit erzielt werden können. Die Blende von f/1.7 unterstützt eine hervorragende Lichtsammlung, was insbesondere in schlechten Lichtverhältnissen nützlich ist. Die Kamera kann Videos in 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen und bietet auch eine Slow-Motion-Aufnahmefunktion bei 4K mit 100 Bildern pro Sekunde. Diese hohen Auflösungen und Bildraten ermöglichen eine professionelle Bild- und Videoqualität, die den Nutzern mehr kreative Freiheit bei der Nachbearbeitung bietet.
Die DJI Mini 4 Pro bietet eine Reihe von Fotomodi, darunter die Möglichkeit, RAW-Bilder aufzunehmen, was für die Nachbearbeitung nützlich ist. Zudem ist sie in der Lage, 10-Bit-Videos aufzunehmen, was eine höhere Farbtiefe und bessere Gradationskurven ermöglicht. Die Drohne beinhaltet auch mechanische Kamerarotation und Low-Light-Sensoren, die die Performance in unterschiedlichen Lichtverhältnissen verbessern.
Für zusätzliche kreative Freiheit bietet die DJI Mini 4 Pro verschiedene Videomodi. Hierzu gehören die Aufnahme von 180°, Weitwinkel- und Vertikalpanoramen, Hyperlapse-Clips, automatisierte Quickshots (Dronie, Circle, Helix, Rocket, Boomerang und Asteroid-Modi) sowie MasterShots, bei denen eine Vielzahl automatisierter Modi aufgenommen und die Clips zusammengenäht werden. Diese Modi ermöglichen es den Nutzern, beeindruckende Aufnahmen mit minimalem Aufwand zu erstellen und ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern.
Die umfangreichen Kamerafunktionen und -modi der DJI Mini 4 Pro ermöglichen es den Nutzern, hochwertige Aufnahmen zu erstellen, die man von einer so kompakten und tragbaren Drohne nicht erwarten würde. Die Fähigkeit, sowohl hochauflösende Fotos als auch Videos aufzunehmen, macht die DJI Mini 4 Pro zu einer vielseitigen Wahl für Drohnenfotografen und -videografen.

Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen
Die DJI Mini 4 Pro bietet eine Vielzahl von Flugfunktionen und Flugmodi, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten geeignet sind. Die Drohne verfügt über drei Hauptflugmodi, die über die Fernbedienung ausgewählt werden können: den Cine-Modus (C-Modus), den Normal-Modus (N-Modus) und den Sport-Modus (S-Modus). Im Cine-Modus wird die Fluggeschwindigkeit begrenzt, was die Drohne während des Filmens stabiler macht. Der Normal-Modus ist der Standardflugmodus, während der Sport-Modus eine höhere Fluggeschwindigkeit und Agilität ermöglicht, ideal für erfahrene Piloten.
Die DJI Mini 4 Pro bietet auch unterschiedliche Geschwindigkeiten für den Abstieg und die horizontale Bewegung in diesen Modi. Die maximale Abstiegsgeschwindigkeit beträgt 5 m/s im S- und N-Modus und 3 m/s im C-Modus. Die maximale horizontale Geschwindigkeit beträgt 16 m/s im S-Modus und 12 m/s im N- und C-Modus. Diese variablen Geschwindigkeiten ermöglichen es den Piloten, die Kontrolle über die Drohne in verschiedenen Flugsituationen zu behalten und sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen.
Des Weiteren beinhaltet die DJI Mini 4 Pro auch fortschrittliche Flugfunktionen wie omnidirektionale Hinderniserkennung, ActiveTrack 360° und autonome Flugmodi. Mit der omnidirektionalen Hinderniserkennung kann die Drohne Hindernisse in ihrer Umgebung erkennen und vermeiden, was die Sicherheit während des Fluges erhöht. ActiveTrack 360° ermöglicht es der Drohne, ein Ziel zu verfolgen und dabei gleichzeitig 360°-Aufnahmen zu machen. Die autonomen Flugmodi bieten den Nutzern die Möglichkeit, automatisierte Flüge mit vorprogrammierten Manövern durchzuführen, was die Bedienung der Drohne erheblich erleichtert und die Möglichkeit bietet, kreative Aufnahmen ohne manuelle Steuerung zu machen.
Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne
Die Akkulaufzeit und Flugzeit der DJI Mini 4 Pro sind bemerkenswerte Merkmale, die diese Drohne von anderen Modellen auf dem Markt abheben können. Die Standard-Flugzeit der DJI Mini 4 Pro beträgt 34 Minuten, was schon recht beeindruckend ist. Doch mit einem Upgrade auf den Intelligent Flight Battery Plus kann die Flugzeit auf bis zu 45 Minuten erweitert werden, allerdings mit dem Nachteil, dass das Gewicht der Drohne über die Schwelle von 250 Gramm steigt, was in einigen Ländern zusätzliche Registrierungs- oder Zertifizierungsanforderungen mit sich bringen kann.
Die Batteriekapazität der DJI Mini 4 Pro ist mit 2590 mAh angegeben, und die Drohne verfügt über eine maximale Ladeleistung von 8.6 V. Die Ladezeit beträgt etwa 70 Minuten, wenn die Batterie am Fluggerät angebracht ist, und reduziert sich auf 58 Minuten, wenn die Batterie in die Two-Way Charging Hub eingesetzt ist.
Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt stellt die Akkulaufzeit der DJI Mini 4 Pro einen soliden Wert dar, insbesondere wenn man die zusätzliche Option des Akku-Upgrades berücksichtigt. Ein Benutzer berichtete jedoch von einer Flugzeit von nur 19 Minuten unter moderaten Windbedingungen, obwohl die Batterie von 87% auf 26% entladen wurde, was auf eine mögliche Diskrepanz zwischen den angegebenen und den realen Flugzeiten hindeutet.
Ein Vergleich mit anderen Drohnenmodellen wäre für eine genauere Einschätzung nützlich, allerdings könnte die Möglichkeit, die Flugzeit durch ein Batterie-Upgrade zu verlängern, ein wesentlicher Vorteil gegenüber Konkurrenzmodellen sein, die diese Option möglicherweise nicht bieten.
Bedienung und Handhabung von DJI Mini 4 Pro
Die Bedienung und Handhabung der DJI Mini 4 Pro wird durch eine intuitive Benutzeroberfläche und zusätzliche Ressourcen unterstützt, die sowohl Anfängern als auch Profis zugute kommen. Eine wesentliche Komponente hierbei ist die DJI Fly App, die eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet und den Zugang zu verschiedenen Flugmodi ermöglicht. Sie bietet auch eine Plattform für Firmware-Updates, um sicherzustellen, dass die Drohne stets mit den neuesten Verbesserungen ausgestattet ist. Die App stellt auch eine Verbindung zur Drohne her, was die Kommunikation und Steuerung während des Flugs ermöglicht.
Die DJI Mini 4 Pro wird auch mit einer neu gestalteten Fernsteuerung geliefert, die eine bessere Ergonomie und eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit für Anfänger bietet.
Diese Verbesserungen in der Steuerung können besonders für Anfänger nützlich sein, die möglicherweise noch keine Erfahrung mit Drohnenflügen haben. Die Fernsteuerung bietet eine solide Grundlage für die Steuerung der Drohne und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Flugmodi und Einstellungen, die über die DJI Fly App zugänglich sind.
In Bezug auf die ersten Instruktionen bietet DJI auch einen umfassenden Beginner’s Guide an, der die Nutzer von Anfang bis Ende durch die Verwendung der Drohne führt. Diese Anleitung enthält praktisch alle Funktionen und zeigt, wie sie im wirklichen Leben funktionieren.
Darüber hinaus gibt es verschiedene YouTube-Videos, die von der Community erstellt wurden und die verschiedenen Aspekte der Bedienung und Handhabung der DJI Mini 4 Pro aufzeigen4. Darüber hinaus sind weitere Ressourcen und Anleitungen online verfügbar, die helfen, ein tieferes Verständnis für die Bedienung und Handhabung der DJI Mini 4 Pro zu erlangen, und es gibt auch eine aktive Online-Community, die bereit ist, Unterstützung und Ratschläge zu bieten.
Vergleich: DJI Mini 4 Pro und andere Drohnenmodelle
Die DJI Mini 4 Pro positioniert sich in einem Marktsegment, das von einer Vielzahl von Drohnenmodellen besetzt ist, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Im Folgenden werden einige Konkurrenzmodelle im ähnlichen Preissegment verglichen, um eine bessere Einschätzung der Leistung und des Preis-Leistungs-Verhältnisses der DJI Mini 4 Pro zu erhalten.
DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 2
Die DJI Mini 2 ist für ihre beeindruckende Kameraqualität, stabile Aufnahmen, lange Übertragungsreichweite und kompaktes, tragbares Design bekannt und wird für qualitativ hochwertige Foto- und Videoaufnahmen empfohlen.
DJI Mini 4 Pro vs. Autel Evo Nano Plus
Dieses Modell bietet eine hochwertige Kameraerfahrung, beeindruckende Videofähigkeiten, zuverlässige Flugleistung, umfassende Hindernisvermeidung und hervorragende Tragbarkeit. Es eignet sich für professionelle Luftbildfotografie und -videografie sowie für Reisen und Outdoor-Aktivitäten1.
DJI Mini 4 Pro vs. DJI Avata Pro
Die DJI Avata Pro Drohne wird für ihre Kameraqualität, Video capabilities und Tragbarkeit geschätzt und gilt als eine Top-Wahl für professionelle Fotografen und Videografen.
DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mavic 3 Pro
Diese Drohne bietet hervorragende Kameraqualität, beeindruckende Videofähigkeiten, eine verlängerte Flugzeit, starke Reichweite und Signalstärke, fortschrittliche Hindernisvermeidung und Tragbarkeit, was sie zu einem leistungsstarken und vielseitigen Werkzeug für professionelle Fotografie und Videografie macht1.
Die DJI Mini 4 Pro bietet eine außergewöhnliche Kameraqualität, beeindruckende Videofähigkeiten, eine lange Flugzeit, eine zuverlässige Signalverbindung, effektive Hindernisvermeidung und hervorragende Tragbarkeit, was sie zu einer empfehlenswerten Wahl für diejenigen macht, die eine kompakte Drohne mit fortschrittlichen Funktionen suchen.
Im Vergleich zu den genannten Modellen bietet die DJI Mini 4 Pro eine sehr wettbewerbsfähige Palette von Funktionen und Fähigkeiten zu einem günstigeren Preis, insbesondere im Vergleich zu Modellen wie der DJI Avata und der DJI Mavic 3 Pro, die deutlich teurer sind.
DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Was sind die Unterschiede?
Die DJI Mini 4 Pro präsentiert sich mit verschiedenen Verbesserungen im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell, der DJI Mini 3 Pro. Im Folgenden werden die Hauptunterschiede und Upgrades zwischen diesen beiden Modellen aufgeführt:
- Kamera und Videoqualität:
- Die DJI Mini 4 Pro bietet eine höhere Kameraauflösung und kann 4K HDR-Videos mit 60 fps (Frames pro Sekunde) aufnehmen, während die DJI Mini 3 Pro 4K HDR-Videos mit 30 fps aufnehmen kann.
- Ein weiterer Bericht erwähnt sogar, dass die DJI Mini 4 Pro 4K HDR-Videos mit 100 fps aufnehmen kann, während die DJI Mini 3 Pro nur 4K HDR-Videos mit 60 fps aufnehmen kann2.
- Die Slow-Motion-Spezifikationen der DJI Mini 4 Pro wurden von 1080p auf 4K/100fps aufgerüstet, was eine höhere Qualität bei Zeitlupenaufnahmen ermöglicht.
- Erweiterte Kamerafunktionen:
- Die DJI Mini 4 Pro bietet zusätzliche Kamerafunktionen wie HDR, Night Mode und die Möglichkeit, die D-Log M- und HLG-Farbenprofile zu nutzen.
- Sicherheits- und Hinderniserkennungsfunktionen:
- Im Bereich der Sicherheit und Hinderniserkennung wurde die DJI Mini 4 Pro mit omnidirektionaler Objekterkennung und einer erweiterten Return-To-Home-Funktion ausgestattet, die in der DJI Mini 3 Pro nicht verfügbar waren.
- Flugleistung:
- Es wurde auch eine Verbesserung der Flugstabilität und -kontrolle zwischen den beiden Modellen festgestellt, was sie zu drohnenfreundlichen Optionen für Anfänger macht1.
Diese Upgrades machen die DJI Mini 4 Pro zu einer verbesserten und leistungsfähigeren Drohne im Vergleich zur DJI Mini 3 Pro, insbesondere in Bezug auf die Videokapazität, Kamerafunktionen und Sicherheitsfeatures. Die erhöhte Frame-Rate und die erweiterten Kamerafunktionen ermöglichen eine bessere Bild- und Videoqualität, während die verbesserten Sicherheitsfunktionen und die Flugleistung die Handhabung und die Benutzererfahrung verbessern.

Die Vor- und Nachteile von DJI Mini 4 Pro in der Übersicht
Vorteile | Nachteile |
Hochauflösende 4K-Kamera | Kann bei starkem Wind instabil werden |
Umfassende Hinderniserkennung | Höherer Preis im Vergleich zu einfacheren Drohnenmodellen |
Erweiterte Kamerafunktionen wie HDR, Night Mode und D-Log M | Die Flugzeit kann durch Wind und andere Bedingungen beeinträchtigt werden |
Lange Flugzeit | Die benötigte App kann für einige Benutzer anfangs verwirrend sein |
Benutzerfreundlich und leicht zu fliegen | Zusätzliche Kosten für zusätzliches Zubehör |
Kompaktes und tragbares Design | Begrenzte Reichweite im Vergleich zu größeren Modellen |
Firmware-Updates über die DJI Fly App | |
DJI Mini 4 Pro Erfahrung: Unser Fazit
Die DJI Mini 4 Pro hebt sich als bemerkenswerte Verbesserung gegenüber ihrer Vorgängermodelle hervor und bietet zahlreiche Features, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Drohnenpiloten ansprechen werden. Die hochauflösende 4K-Kamera, kombiniert mit erweiterten Kamerafunktionen wie HDR, Night Mode und D-Log M, bietet beeindruckende Bild- und Videoqualität, die den kreativen Möglichkeiten kaum Grenzen setzt.
Die umfassende Hinderniserkennung und die verbesserte Flugstabilität erhöhen die Sicherheit und Kontrolle während des Flugs, was besonders für Anfänger nützlich ist. Auch die lange Flugzeit, die mögliche Verlängerung der Flugzeit durch ein Batterie-Upgrade und die benutzerfreundliche DJI Fly App tragen zur überzeugenden Performance der DJI Mini 4 Pro bei.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Der höhere Preis im Vergleich zu einfacheren Drohnenmodellen könnte für einige Käufer abschreckend wirken, und die Tatsache, dass die Flugzeit durch Wind und andere Bedingungen beeinträchtigt werden kann, könnte ebenfalls ein Anliegen sein.
Die benötigte App kann für einige Benutzer anfangs verwirrend sein, und zusätzliche Kosten für zusätzliches Zubehör können sich schnell summieren. Die begrenzte Reichweite im Vergleich zu größeren Modellen könnte auch ein Nachteil für erfahrene Drohnenpiloten sein.
Abschließend ist die DJI Mini 4 Pro eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine hochwertige, tragbare und benutzerfreundliche Drohne suchen. Die vielen Vorteile und Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen rechtfertigen den höheren Preis und machen die DJI Mini 4 Pro zu einer wertvollen Investition für Drohnenenthusiasten auf verschiedenen Erfahrungsstufen.
Die robuste Bauweise, kombiniert mit der beeindruckenden Kameraauflösung und den erweiterten Flugfunktionen, macht die DJI Mini 4 Pro zu einer der besten Optionen in ihrer Preisklasse und zu einer Drohne, die die Bedürfnisse und Erwartungen der meisten Drohnenpiloten erfüllen oder übertreffen wird.
In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zur DJI Mini 4 Pro Drohne.
Die DJI Mini 4 Pro ist mit einer hochauflösenden 4K-Kamera und einem 1/1.3-Zoll-Sensor ausgestattet, der herausragende Bildqualität für Fotos und Videos bietet. Zusätzliche Funktionen wie HDR (High Dynamic Range), Night Mode für verbesserte Nachtaufnahmen und D-Log M zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten sind ebenfalls enthalten.
Die Standard-Flugzeit der DJI Mini 4 Pro beträgt 34 Minuten, die sich jedoch mit einem Upgrade auf den Intelligent Flight Battery Plus auf bis zu 45 Minuten verlängern lässt. Die Batteriekapazität beträgt 2590 mAh, und die Drohne verfügt über eine maximale Ladeleistung von 8.6 V.
Die DJI Mini 4 Pro bietet eine umfassende Hinderniserkennung, die erstmals in der Mini-Serie eine omnidirektionale Hinderniserkennung ermöglicht. Darüber hinaus gibt es eine erweiterte Return-To-Home-Funktion, die die Drohne sicher zum Ausgangspunkt zurückführt, falls die Verbindung verloren geht oder die Batterie niedrig ist.
Ja, die DJI Mini 4 Pro ist benutzerfreundlich und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Drohnenpiloten. Die Drohne kommt mit einer neu gestalteten Fernsteuerung für eine bessere Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Die DJI Fly App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, und es gibt einen umfassenden Beginner’s Guide sowie zahlreiche Online-Re