TestberichteDJI

DJI Mini 2 im Test

Im Jahr 2020 betrat ein neues Drohnenmodell die Bühne, das viele Enthusiasten und Profis gleichermaßen begeisterte: Die DJI Mini 2. Als Nachfolger der beliebten DJI Mavic Mini legt dieser kleine Flugriese die Messlatte in Sachen Kompaktheit und Leistung noch höher. In unserem heutigen DJI Mini 2 Testbericht nehmen wir die Drohne genauer unter die Lupe und beleuchten sowohl ihre Stärken als auch mögliche Schwächen.

Sie interessieren sich für die genauen Spezifikationen, die Kameraqualität, die Flugzeit oder den Preis? Dann sind Sie hier genau richtig. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Bewertung dieses Modells zu bieten, damit Sie entscheiden können, ob die DJI Mini 2 die richtige Drohne für Anfänger oder fortgeschrittene Piloten ist. Gleichzeitig bieten wir einen kurzen Vergleich zu anderen DJI-Modellen und zeigen Ihnen, welches Zubehör für die DJI Mini 2 erhältlich ist.

Spezifikationen der DJI Mini 2 Drohne

Die DJI Mini 2 (zum DJI Online Shopt) hat sich nicht nur durch ihre Kompaktheit einen Namen gemacht, sondern beeindruckt auch mit ihren technischen Daten. Beginnen wir mit der Akkulaufzeit: Diese Drohne bietet Ihnen bis zu 31 Minuten Flugzeit, was für ihre Größe beeindruckend ist. Die Kamera, ausgestattet mit einem 1/2.3” CMOS Sensor, kann Fotos mit einer Auflösung von 12 MP aufnehmen.

Was die Reichweite angeht, so kann die DJI Mini 2 in Gebieten mit FCC-Regulierung bis zu 10 km und in Gebieten mit CE-Regulierung bis zu 6 km erreichen. Das ermöglicht weite Flüge und atemberaubende Aufnahmen. Zudem verfügt sie über verschiedene Flugmodi wie Normal, Cine und Sport, um unterschiedliche Aufnahmestile und Flugerlebnisse zu ermöglichen.

In puncto Sicherheitsvorkehrungen hat DJI nicht gespart: Mit Funktionen wie Return-to-Home, GeoFence und Windwarnungen sorgt die Mini 2 dafür, dass Sie Ihre Drohne auch in schwierigen Situationen sicher steuern können. Bei einem Gewicht von lediglich 242 g und einer Größe von 138×81×58 mm im gefalteten Zustand, ist sie außerdem leicht zu transportieren.

Ein weiteres Highlight ist das eingebaute GNSS-System, das sowohl GPS als auch GLONASS unterstützt und so für eine präzise Positionierung sorgt. Die DJI Mini 2 kann in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C betrieben werden und erreicht eine maximale Fluggeschwindigkeit von beeindruckenden 16 m/s im Sport-Modus.

Die technischen Details in der Übersicht

AkkulaufzeitBis zu 31 Minuten
Kamera und Sensor12 MP, 1/2.3” CMOS
Reichweite10 km (FCC), 6 km (CE)
FlugmodiNormal, Cine, Sport
SicherheitsvorkehrungenReturn-to-Home, GeoFence, Windwarnungen
Gewicht242 g
AbmessungGefaltet: 138×81×58 mm; Entfaltet: 159×203×56 mm
GNSS vorhanden?Ja (GPS + GLONASS)
Betriebstemperatur0°C bis 40°C
maximale Fluggeschwindigkeit16 m/s (Modus S)

Die Kameraqualität

Eine der Hauptmerkmale, die die DJI Mini 2 von anderen Drohnen ihrer Größe abheben, ist zweifellos ihre hervorragende Kameraqualität. Ausgestattet mit einem 1/2.3” CMOS Sensor, bietet diese Drohne scharfe und detailreiche Fotos mit einer Auflösung von 12 MP. Dieser Sensor sorgt für eine exzellente Farbwiedergabe und ein beeindruckendes Dynamikspektrum, wodurch selbst in herausfordernden Lichtverhältnissen qualitativ hochwertige Aufnahmen gewährleistet werden.

Darüber hinaus ist die DJI Mini 2 nicht nur für ihre Fotokapazitäten bekannt, sondern beeindruckt auch mit vielseitigen Videofunktionen. Nutzer können 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen, was für kinoreife Luftaufnahmen sorgt.

Zusätzlich zu dieser beeindruckenden Videoauflösung bietet die Drohne auch verschiedene Videomodi wie Zeitlupen-Aufnahme und automatisierte QuickShot-Videosequenzen, die es selbst Anfängern ermöglichen, professionell aussehende Aufnahmen zu erstellen.

Es ist nicht nur die reine Auflösung oder der Sensor, der die Kameraqualität der DJI Mini 2 definiert. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen Fotomodi, darunter Einzelaufnahmen, Intervallfotos und Belichtungsreihen. Diese Modi bieten sowohl Profis als auch Hobbyfotografen die Möglichkeit, das Beste aus jeder Szene herauszuholen und atemberaubende Landschaftsaufnahmen oder andere beeindruckende Fotos aus der Luft zu schießen.

DJI Mini 2 Testbericht
Mit weniger als 250 Gramm darf die DJI Mini 2 auch ohne Drohnen Führerschein und Plakette genutzt werden.

Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen

Die DJI Mini 2 ist nicht nur in Sachen Kamerafunktionalität ein Kraftpaket, sondern auch wenn es um die Flugfähigkeiten geht. Sie bietet eine Vielzahl von Flugmodi, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet sind. Der Normalmodus ist ideal für ruhige und stabile Aufnahmen, da die Drohne hierbei mit einer gemäßigten Geschwindigkeit fliegt. Dies ermöglicht genaue und kontrollierte Bewegungen, besonders nützlich, wenn man sich auf die Bildkomposition konzentriert.

Für Nutzer, die nach einer dynamischeren und schnelleren Flugerfahrung suchen, ist der Sportmodus genau das Richtige.

In diesem Modus erhöht die DJI Mini 2 ihre Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit, was besonders in offenen Gebieten Spaß macht. Der Cinemodus, der dritte im Bunde, reduziert die Fluggeschwindigkeit der Drohne und macht die Bewegungen weicher, um kinoreife Aufnahmen zu ermöglichen, bei denen der Fokus auf sanften und stabilen Videosequenzen liegt.

Neben diesen grundlegenden Flugmodi bietet die DJI Mini 2 auch eine Reihe von automatisierten Flugfunktionen, die als QuickShots bekannt sind. Dazu gehören „Dronie“, „Helix“, „Rocket“ und „Circle“. Diese Funktionen ermöglichen es der Drohne, vordefinierte Flugmuster zu fliegen und dabei das gewählte Motiv automatisch im Fokus zu behalten, was für beeindruckende und professionell aussehende Aufnahmen sorgt.

Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne

Ein kritischer Aspekt, der bei der Auswahl einer Drohne oft in Betracht gezogen wird, ist die Akkulaufzeit. Die DJI Mini 2 bietet eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 31 Minuten unter optimalen Bedingungen. Das bedeutet, dass Piloten mehr Zeit in der Luft verbringen und weniger Zeit damit verschwenden können, den Akku aufzuladen oder zu wechseln.

Auf dem aktuellen Drohnenmarkt stellt eine Flugzeit von über 30 Minuten definitiv einen guten Wert dar.

Viele Konkurrenzmodelle in der gleichen Gewichts- und Preisklasse bieten oft Flugzeiten zwischen 20 und 30 Minuten. Das zusätzliche „Flugfenster“ der DJI Mini 2 kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, insbesondere wenn man versucht, den perfekten Moment einzufangen oder einen bestimmten Ort ausgiebig zu erkunden.

Im Vergleich zu anderen Drohnen in ihrem Segment übertrifft die DJI Mini 2 viele Konkurrenzmodelle in puncto Flugzeit. Das gibt ihr einen deutlichen Vorteil, besonders für diejenigen, die lange Flugsessions schätzen oder in Gebieten fliegen möchten, die weit von einem Ladeplatz entfernt sind. Es ist jedoch immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass die tatsächliche Flugzeit von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, einschließlich Windbedingungen, Flugmodus und Nutzung der Kamerafunktionen.

Bedienung und Handhabung der DJI Mini 2

Die DJI Mini 2 hat nicht nur in Sachen Technik einiges zu bieten, sondern punktet auch durch ihre benutzerfreundliche Handhabung. Die Steuerung der Drohne erfolgt primär über die DJI Fly App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist. Die App bietet eine klar strukturierte und intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche, die auch für Drohnen-Neulinge leicht verständlich ist.

Aber auch fortgeschrittene Piloten kommen dank einer Fülle von Einstellungsoptionen und Zusatzfunktionen auf ihre Kosten. Egal, ob Sie Flugdaten überwachen, Aufnahme-Settings justieren oder einfach nur Live-Bilder aus der Kamera sehen möchten – die App macht es möglich.

Ein weiteres Merkmal, das die Bedienung der DJI Mini 2 so benutzerfreundlich macht, ist das ausführliche Handbuch, das mitgeliefert wird. Es beschreibt detailliert und in leicht verständlicher Sprache die ersten Schritte, vom Aufbau bis zum ersten Flug. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Drohnen-Piloten profitieren von den klaren Anweisungen und hilfreichen Tipps, die darin enthalten sind.

Vergleich: DJI Mini 2 und andere Drohnenmodelle

Wenn man die DJI Mini 2 mit anderen Drohnen auf dem Markt vergleicht, fällt sofort auf, wie herausragend ihre Eigenschaften und Funktionen in ihrer Preisklasse sind.

DJI Mini vs. Parrot Anafi

Eine der nächsten Konkurrentinnen auf dem Markt ist die Parrot Anafi. Während die Anafi ebenfalls 4K-Videofähigkeiten bietet, hat die DJI Mini 2 mit ihrer 31-minütigen Flugzeit einen klaren Vorteil gegenüber der etwas kürzeren Akkulaufzeit der Anafi.

Zudem kommt die Mini 2 mit einer umfassenderen App-Benutzeroberfläche, der DJI Fly App, die sich durch zusätzliche Funktionen und ein optimiertes Design auszeichnet.

DJI Mini vs. Mavic Air 2

Ein anderer beliebter Mitbewerber ist die Mavic Air 2, ebenfalls aus dem Hause DJI.

Während die Mavic Air 2 in Bereichen wie Kameraqualität und Sensortechnologie einen leichten Vorteil hat, punktet die DJI Mini 2 mit ihrem geringeren Gewicht und ihrer kompakteren Bauweise, was sie besonders reisefreundlich macht.

DJI Mini vs. Skydio 2

Für Einsteiger könnte auch die Skydio 2 interessant sein, eine Drohne, die vor allem für ihre autonomen Flugfähigkeiten bekannt ist. Aber wiederum bietet die DJI Mini 2 dank ihrer umfangreichen Flugmodi, ihrer leistungsstarken Kamera und der längeren Akkulaufzeit ein besseres Gesamtpaket für den vielseitigen Einsatz.

Schlussendlich bestätigt der direkte Vergleich das, was viele Drohnenenthusiasten bereits vermutet haben: Die DJI Mini 2 bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis und setzt sich in vielen Aspekten von der Konkurrenz ab.

DJI Mini 2 im Test
Gerade auf Grund der ordentlichen Akkulaufzeit punktet die DJI Mini 2 auch im direkten Vergleich.

Die Vor- und Nachteile von DJI Mini 2 in der Übersicht

VorteileNachteile
Kompakte Größe und leichtes GewichtKeine ActiveTrack-Funktion
Beeindruckende Flugzeit von bis zu 31 MinutenKeine 4K-Videoaufnahme mit 60fps
Benutzerfreundliche DJI Fly AppLimited Obstacle Avoidance-Funktionen
Stabile 4K-VideoaufnahmenKein seitlicher oder oberer Hinderniserkennungssensor
Umfassende QuickShot-FlugmodiWeniger fortgeschrittene Kameraeinstellungen im Vergleich zu höherpreisigen Modellen

DJI Mini 2: Unser Fazit

Die DJI Mini 2 hat im Test viele Erwartungen übertroffen. Mit ihrer beeindruckenden Kombination aus kompaktem Design, langer Flugzeit und hochwertiger Kameraqualität bietet sie Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen ein hervorragendes Flugerlebnis. Insbesondere die benutzerfreundliche DJI Fly App und die Vielzahl an Flugmodi heben sie von vielen Konkurrenzmodellen ab.

Natürlich gibt es, wie bei jedem Produkt, auch bei der DJI Mini 2 Bereiche, in denen sie nicht mit höherpreisigen Modellen mithalten kann, wie etwa bei bestimmten Kameraeinstellungen oder bei der Hinderniserkennung. Dennoch überwiegen für die meisten Nutzer die Vorteile deutlich.

Abschließend lässt sich sagen, dass die DJI Mini 2 für ihren Preis ein unschlagbares Gesamtpaket bietet. Sie ist sowohl für Drohnen-Neulinge als auch für erfahrene Piloten eine ausgezeichnete Wahl. Für alle, die nach einer zuverlässigen, hochwertigen und dennoch erschwinglichen Drohne suchen, ist die DJI Mini 2 eine der besten Optionen auf dem Markt.

Die häufigsten Fragen (FAQ) zur DJI Mini 2.

In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zur DJI Mini 2.

Ja, die DJI Mini 2 ist mit einer leistungsstarken Kamera ausgestattet, die Videos in beeindruckender 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Das garantiert hochauflösende und scharfe Aufnahmen, die selbst professionellen Anforderungen gerecht werden.

Die Drohne bietet eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 31 Minuten unter optimalen Bedingungen. Dies stellt sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um atemberaubende Luftaufnahmen zu machen, ohne sich ständig um den Akkustand sorgen zu müssen.

Die DJI Fly App, die speziell für die DJI Mini 2 und andere neueste DJI-Modelle entwickelt wurde, ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Sie bietet eine klare und übersichtliche Benutzeroberfläche, die den Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen ermöglicht.

Die DJI Mini 2 wiegt nur 249 Gramm, was sie zu einer der leichtesten Drohnen in ihrer Klasse macht. In vielen Ländern bedeutet dieses geringe Gewicht, dass keine Registrierung oder spezielle Lizenz zum Fliegen erforderlich ist, aber es ist immer ratsam, die lokalen Vorschriften und Gesetze zu überprüfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert