TestberichteDJI

DJI Mavic 3 Pro im Test

Die Drohnen-Industrie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, und ein herausragendes Beispiel dafür ist die DJI Mavic 3 Pro, die im November 2021 auf den Markt kam​1​​2​. Mit einem stabilisierten Triple-Kamera-System, das von Fotografen und Videografen gleichermaßen geschätzt wird, stellt dieses Modell einen Meilenstein in der Drohnen-Technologie dar. Im Vergleich zu seinen Vorgängern und anderen Drohnenmodellen auf dem Markt, wie dem Mini 3 Pro, Air 2S, Air 3 und Mavic 3/3 Classic, hebt sich die DJI Mavic 3 Pro durch ihre technischen Spezifikationen und professionellen Eigenschaften deutlich ab.

In diesem Testbericht werden wir einen tiefgehenden Blick auf die DJI Mavic 3 Pro werfen, ihre technischen Spezifikationen untersuchen, die Kamera-Performance bewerten und ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Szenarien diskutieren. Dabei werden wir auch die Frage klären, ob ein Upgrade für Besitzer aktueller Modelle sinnvoll ist. Bleiben Sie dran, wenn Sie erfahren möchten, warum die DJI Mavic 3 Pro als eine der besten Drohnen auf dem Markt gilt.

Spezifikationen von DJI Mavic 3 Pro

Die DJI Mavic 3 Pro (zum DJI Online Shop) ist eine beeindruckende Drohne, die mit hochmodernen technischen Spezifikationen ausgestattet ist. Mit einem Gewicht von 958 Gramm und kompakten Abmessungen, insbesondere wenn sie gefaltet ist (231.1×98×95.4 mm), lässt sich die Drohne leicht transportieren und aufbewahren. Entfaltet beträgt die Größe der Drohne 347.5×290.8×107.7 mm, was sie immer noch relativ tragbar macht.

Eines der herausragendsten Merkmale der DJI Mavic 3 Pro ist ihre Kamera- und Sensorausstattung. Die Drohne ist mit einer Hasselblad-Kamera ausgestattet, die über einen 4/3 CMOS Sensor mit 20 Megapixeln verfügt. Zusätzlich gibt es eine mittlere Telekamera mit einem 1/1.3″ CMOS Sensor und 48 Megapixeln sowie eine Telekamera mit einem 1/2″ CMOS Sensor und 12 Megapixeln. Diese Kameraanordnung ermöglicht professionelle Bild- und Videoaufnahmen und bietet eine breite Palette von Brennweiten, die für unterschiedliche Aufnahmeszenarien geeignet sind.

Die maximale Flugdauer der DJI Mavic 3 Pro beträgt beeindruckende 43 Minuten unter optimalen Bedingungen, was bedeutet, dass Sie viel Zeit in der Luft haben, um die perfekte Aufnahme zu erhalten.

Die Drohne kann eine maximale Flugdistanz von 28 km zurücklegen, und die maximale horizontale Fluggeschwindigkeit beträgt 21 m/s bei Seehöhe ohne Wind. Diese Spezifikationen ermöglichen es der Drohne, in einer Vielzahl von Umgebungen und Bedingungen zu operieren.

Für eine sichere und stabile Flugerfahrung bietet die DJI Mavic 3 Pro omnidirektionale Hinderniserkennung. Außerdem unterstützt die Drohne GPS, Galileo und BeiDou für eine präzise Positionsbestimmung und verbesserte Flugstabilität. Die Betriebstemperatur der Drohne liegt zwischen -10° und 40° C, was sie ziemlich robust gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen macht.

Die technischen Details in der Übersicht

Akkulaufzeit46 Minuten
Kamera und SensorHasselblad L2D-20c, 20 MP, 1″ CMOS-Sensor, f/2.8-f/11, 10-bit Dlog-M, 10-bit HDR Video
Reichweite15 km (O3+/OcuSync 3.0+)
FlugmodiNormal, Sport, Cine, ActiveTrack, Point of Interest
SicherheitsvorkehrungenObstacle Sensing in 6 Richtungen, FlightAutonomy, automatischer Return-to-Home
Gewicht920 g
Abmessung228 × 289 × 117 mm (ausgeklappt)
GNSS vorhanden?Ja
Betriebstemperatur-10°C bis 40°C
maximale Fluggeschwindigkeit19 m/s (im Sportmodus)

Die Kameraqualität

Die Kameraqualität der DJI Mavic 3 Pro ist zweifellos eines der herausragendsten Merkmale dieser Drohne. Ausgestattet mit einer Hasselblad-Kamera und einem 4/3 CMOS Sensor, bietet die Drohne beeindruckende 20 Megapixel, die sich ideal für hochauflösende Fotografie eignen. Die Hasselblad-Technologie gewährleistet dabei eine exzellente Farbwiedergabe und Detailtreue, was besonders bei professionellen Foto- und Videoaufnahmen von Bedeutung ist. Die beiden zusätzlichen Kameras, eine Mitteltele- und eine Telekamera, bieten zudem 48 bzw. 12 Megapixel, was eine große Flexibilität bei der Bildgestaltung ermöglicht und die Möglichkeiten für kreative Aufnahmen erweitert.

Die Videoqualität der DJI Mavic 3 Pro ist ebenso beeindruckend. Obwohl spezifische Videomodi nicht erwähnt wurden, ermöglicht die hochwertige Kamera die Aufnahme von Videos mit einer Auflösung von bis zu 5.1K bei 30 Bildern pro Sekunde oder 4K bei 120 Bildern pro Sekunde. Diese hohe Auflösung und Bildrate bieten Filmemachern und Videografen eine enorme Flexibilität bei der Postproduktion, sei es für das Schneiden, das Zoomen oder das Slow-Motion-Editing.

Die Kombination aus hoher Auflösung und vielseitigen Brennweiten der verschiedenen Kameras ermöglicht es den Nutzern, beeindruckende Videoinhalte in nahezu jeder Umgebung zu erstellen.

Zusätzlich zur hervorragenden Bild- und Videoqualität bietet die DJI Mavic 3 Pro eine Reihe von Funktionen, die die Kameraanwendung noch weiter verbessern. Die omnidirektionale Hinderniserkennung sorgt für sichere Flüge, auch wenn Sie sich auf die komplexen Kameraeinstellungen konzentrieren. Die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Kameras zu wechseln, bietet den Nutzern die Flexibilität, die benötigt wird, um die perfekte Aufnahme zu erzielen, unabhängig von den Anforderungen des jeweiligen Szenarios. Die DJI Mavic 3 Pro beweist, dass sie eine leistungsstarke Wahl für jeden ist, der auf der Suche nach einer Drohne mit überlegener Kameraqualität und vielseitigen Aufnahmemöglichkeiten ist.

DJI Mavic 3 Pro Testbericht
Die Kamera der DJI Mavic 3 Pro Drohne überzeugt.

Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen

Die DJI Mavic 3 Pro bietet eine Vielzahl von Flugfunktionen und Flugmodi, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet sind. Eine der bemerkenswertesten Funktionen ist die omnidirektionale Hinderniserkennung, die einen sicheren Flug gewährleistet, indem sie Hindernisse in der Umgebung der Drohne erkennt und entsprechend reagiert​. Dies ist besonders nützlich in komplexen oder beengten Umgebungen, in denen die Gefahr von Kollisionen besteht. Des Weiteren bietet die Drohne eine maximale Flugzeit von 43 Minuten, was den Nutzern ausreichend Zeit gibt, um die gewünschten Aufnahmen zu machen.

In Bezug auf Flugmodi bietet die DJI Mavic 3 Pro mehrere intelligente Optionen. Dazu gehören der Point of Interest und Spotlight Modus, die es den Nutzern ermöglichen, sowohl stehende als auch bewegliche Ziele effektiv zu verfolgen und aufzunehmen​. Ein weiterer bemerkenswerter Flugmodus ist der Waypoints Modus, der durch ein Firmware-Update hinzugefügt wurde. Mit diesem Modus können Nutzer eine vorgegebene Flugroute festlegen, die die Drohne automatisch abfliegt.

Die Fernsteuerung der DJI Mavic 3 Pro bietet auch verschiedene Modi, die den Flug erleichtern. Mit dem Schalter an der Fernsteuerung können Nutzer zwischen den Modi „T“, „P“ und „S“ wechseln, die den Cine Modus, Normal Modus und Sport Modus repräsentieren​​. Diese Modi bieten unterschiedliche Flugeigenschaften, die es den Nutzern ermöglichen, die Kontrolle über die Drohne je nach Situation anzupassen. Der Cine Modus ist beispielsweise ideal für ruhige und stabile Aufnahmen, während der Sport Modus eine höhere Geschwindigkeit und Agilität bietet. All diese Funktionen und Modi machen die DJI Mavic 3 Pro zu einer vielseitigen und leistungsstarken Option für Drohnenenthusiasten und professionelle Anwender.

Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne

Die Akkulaufzeit und Flugzeit sind entscheidende Faktoren, die die Nutzbarkeit einer Drohne in verschiedenen Szenarien bestimmen. Die DJI Mavic 3 Pro beeindruckt mit einer maximalen Flugzeit von bis zu 43 Minuten dank ihrer leistungsstarken 5000 mAh Batterie​​. Diese beeindruckende Flugzeit ist ein deutlicher Vorteil, insbesondere für professionelle Anwendungen, bei denen längere Flugzeiten erforderlich sind, um die gewünschten Aufnahmen zu erhalten.

Im Vergleich zu anderen Modellen in der Mavic 3 Serie hat die DJI Mavic 3 Pro eine moderate Akkulaufzeit. In einem Vergleich zwischen verschiedenen Mavic 3 Modellen, wurden Flugzeiten von 3 bis 6 Stunden aufgezeigt, wobei die längste Flugzeit erreicht wird, wenn keine mobilen Geräte geladen werden​.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahlen möglicherweise nicht direkt mit der Flugzeit korrelieren, da die Akkulaufzeit von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Art der Nutzung und der Umgebungsbedingungen.

In Bezug auf den Marktstandard für Drohnenbatterien hebt sich die DJI Mavic 3 Pro mit ihrer langen Flugzeit positiv hervor. Es gibt nur wenige Drohnen auf dem Markt, die eine ähnlich lange Flugzeit bieten können. Die lange Flugzeit der DJI Mavic 3 Pro ist ein starker Verkaufspunkt und wird in vielen Rezensionen positiv hervorgehoben​4​. Im Vergleich zu anderen hoch bewerteten Drohnenmodellen ist die Akkulaufzeit der DJI Mavic 3 Pro konkurrenzfähig, was sie zu einer attraktiven Wahl für professionelle Nutzer und Drohnenenthusiasten macht.

Bedienung und Handhabung von DJI Mavic 3 Pro

Zur Bedienung lässt sich sagen, dass die DJI Mavic 3 Pro mit einer Begleit-App namens DJI Fly ausgestattet ist, deren Benutzeroberfläche darauf ausgelegt ist, einfach und ultra-intuitiv zu sein​. Die App ist kompatibel mit verschiedenen DJI-Modellen, darunter auch die DJI Mavic 3 Pro, und erfordert mindestens iOS 11.0 für den Betrieb auf Apple-Geräten.

Eine Besonderheit, die die Handhabung erleichtert, ist die QuickTransfer-Funktion, die schnelle Drohnenaufnahmen direkt auf Ihr Mobilgerät ermöglicht. Wenn Sie keine Anforderungen an die Bildschirmaufzeichnung haben, ist es nicht erforderlich, eine microSD-Karte in den Fernbedienung einzulegen​.

Leider konnte ich keine spezifischen Informationen darüber finden, wie ausführlich das Handbuch erste Instruktionen beschreibt. Es wäre ratsam, auf der offiziellen DJI-Website nach dem Benutzerhandbuch für die DJI Mavic 3 Pro zu suchen oder den Kundendienst von DJI zu kontaktieren, um detaillierte Informationen über die Erstinbetriebnahme und Bedienung zu erhalten.

In Bezug auf die Verbesserungen gegenüber früheren Modellen stellt die DJI Mavic 3 Pro eine deutliche Aufwertung dar, insbesondere in Bezug auf die Videoauflösung, die Flugzeit und das verbesserte Kollisionsschutzsystem, was die Bedienung und Handhabung für sowohl Anfänger als auch Profis erleichtern könnte​​.

Die Rezensionen und Berichte betonen oft die Verbesserungen und neuen Funktionen der DJI Mavic 3 Pro im Vergleich zu früheren Modellen, was darauf hindeutet, dass DJI kontinuierlich daran arbeitet, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Vergleich: DJI Mavic 3 Pro und andere Drohnenmodelle

Die DJI Mavic 3 Pro gilt als eine der fortschrittlichsten Drohnen auf dem Markt und bietet zahlreiche Funktionen, die sowohl für Profis als auch für Hobbyfotografen attraktiv sind. Im Vergleich zu anderen Drohnenmodellen im ähnlichen Preissegment zeigt sich die DJI Mavic 3 Pro durch ihre beeindruckende Kameraqualität, Flugzeit und Benutzerfreundlichkeit als wettbewerbsfähig.

Es gibt einige Drohnenmodelle von anderen Herstellern, die als Alternativen zur DJI Mavic 3 Pro betrachtet werden könnten, wie die Holy Stone HS720E, Potensic Atom SE, Autel EVO Nano Plus und Autel EVO 2 Pro V3. Diese Modelle bieten einige einzigartige Funktionen, die man bei DJI-Drohnen nicht finden kann​​. Allerdings bietet die DJI Mavic 3 Pro durch ihre hohe Kameraauflösung und den Hasselblad-Sensor ein herausragendes Fotografie- und Videoerlebnis, das nur schwer zu übertreffen ist.

DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Mini 3 Pro und DJI Air 3

In einem direkten Vergleich mit anderen DJI-Modellen, wie der DJI Mini 3 Pro und DJI Air 3, zeigt sich, dass die DJI Mavic 3 Pro mit einem höheren Preis verbunden ist, jedoch bietet sie auch mehr Funktionen und höhere Qualität, was die Preisdifferenz rechtfertigt. Beispielsweise ist die DJI Mavic 3 Pro im Vergleich zur DJI Mini 3 Pro und DJI Air 3 in Bezug auf die Kameraqualität und Flugzeit überlegen​.

DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Mavic 3

Ein anderer Vergleich zwischen der DJI Mavic 3 und der Mavic 3 Pro zeigt, dass die Mavic 3 Pro aufgrund des zusätzlichen Gewichts einer zusätzlichen Kamera nicht so aerodynamisch ist wie die Mavic 3, was zu einer etwas kürzeren maximalen Flugzeit führt. Die Mavic 3 Pro hat eine maximale Flugzeit von 43 Minuten im Vergleich zu den 46 Minuten der Mavic 3​4​.

DJI Mavic 3 Pro vs. Holy Stone HS720E

Beim Vergleich der DJI Mavic 3 Pro mit der Holy Stone HS720E, einem Modell einer anderen Marke, zeigt sich, dass die DJI Drohne in Bezug auf die Flugzeit, das Gewicht und die Kameraqualität besser abschneidet. Die DJI Mavic 3 Pro bietet eine längere Flugzeit, eine höhere Kameraauflösung und ist leichter als die Holy Stone HS720E. Die Holy Stone Drohne bietet jedoch ein Follow-Me-Modus-Feature, das bei der DJI Mavic 3 Pro fehlt​1​.

Insgesamt bietet die DJI Mavic 3 Pro aufgrund ihrer hochwertigen Kamera, langen Flugzeit und einer Vielzahl von Flugmodi einen guten Wert im Vergleich zu anderen Drohnen im ähnlichen Preisbereich.

DJI Mavic 3 Pro im Test
Auch im direkten Vergleich kann sich die DJI Mavic 3 Pro mit Konkurrenzprodukten messen.

Die Vor- und Nachteile von DJI Mavic 3 Pro in der Übersicht

VorteileNachteile
Hochauflösende Hasselblad-KameraHöherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen
Maximale Flugzeit von 43 MinutenZusätzliches Gewicht durch zusätzliche Kamera
Omnidirektionale HinderniserkennungEventuell weniger aerodynamisch als die Mavic 3
Vielfältige FlugmodiNicht alle Modelle haben den Follow-Me-Modus
Benutzerfreundliche App-Benutzeroberfläche
Professionelle Bild- und Videoqualität

DJI Mavic 3 Pro Erfahrung: Unser Fazit

Die DJI Mavic 3 Pro beweist sich als eine beeindruckende Drohne, die sowohl für professionelle Anwender als auch für Drohnen-Enthusiasten geeignet ist. Mit ihrer hochauflösenden Hasselblad-Kamera, der langen Flugzeit von 43 Minuten und einer Reihe von intelligenten Flugmodi setzt sie Maßstäbe in der Drohnenindustrie.

Die Drohne bietet zudem eine omnidirektionale Hinderniserkennung, die für zusätzliche Sicherheit während des Fluges sorgt. Die benutzerfreundliche App-Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung, und die Möglichkeit des schnellen Dateitransfers ist ein nützliches Feature für alle, die ihre Aufnahmen schnell teilen oder speichern möchten.

Jedoch kommt die DJI Mavic 3 Pro mit einem höheren Preis im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, was sie zu einer ernsthaften Investition macht. Die zusätzliche Kamera erhöht das Gewicht der Drohne leicht und kann die Aerodynamik im Vergleich zur DJI Mavic 3 leicht beeinträchtigen. Darüber hinaus fehlt der Follow-Me-Modus, der in einigen Konkurrenzmodellen zu finden ist, was einige Benutzer als Nachteil empfinden könnten.

Abschließend ist die DJI Mavic 3 Pro eine hervorragende Drohne für alle, die bereit sind, in eine professionelle Ausrüstung zu investieren. Die hohe Qualität der Kamera, die lange Flugzeit und die intuitiven Flugmodi machen sie zu einer erstklassigen Wahl für ernsthafte Drohnenpiloten und professionelle Fotografen. Die DJI Mavic 3 Pro ist ein solides und zuverlässiges Gerät, das die Bedürfnisse der meisten anspruchsvollen Drohnenanwender erfüllen wird.

Die häufigsten Fragen (FAQ) zur DJI Mavic 3 Pro

In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zur DJI Mavic 3 Pro Drohne.

Die DJI Mavic 3 Pro zeichnet sich durch ihre hochauflösende Hasselblad-Kamera, lange Flugzeit von bis zu 43 Minuten, omnidirektionale Hinderniserkennung und eine Reihe von intelligenten Flugmodi aus. Diese Merkmale machen sie zu einer exzellenten Wahl für professionelle Fotografen und Videografen.

Die DJI Mavic 3 Pro unterscheidet sich durch ihre überlegene Kameraqualität, lange Flugzeit und professionelle Flugmodi von anderen Drohnen auf dem Markt. Die integrierte Hasselblad-Kamera und die Möglichkeit, Videos in 5.1K-Auflösung aufzunehmen, setzen sie deutlich von den meisten anderen Drohnenmodellen ab.

Die DJI Mavic 3 Pro bietet eine benutzerfreundliche App-Benutzeroberfläche über die DJI Fly App, was die Bedienung vereinfacht. Die omnidirektionale Hinderniserkennung bietet zusätzliche Sicherheit, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Allerdings könnte der höhere Preis im Vergleich zu Einsteigermodellen für Anfänger abschreckend wirken.

Die DJI Mavic 3 Pro bietet verschiedene intelligente Flugmodi, darunter Point of Interest, Spotlight und Waypoints. Diese Flugmodi erleichtern die Aufnahme von professionellen Fotos und Videos aus der Luft und bieten den Nutzern eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Aufnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert