TestberichteAutel Robotics

Autel Robotics EVO Lite+ im Test

Die Welt der Drohnen entwickelt sich rasant weiter, und jedes Jahr erblicken beeindruckende Modelle das Licht der Welt. 2022 hat Autel Robotics mit der EVO Lite+ eine neue Ära eingeläutet. Als neuestes Modell der renommierten Marke steht die EVO Lite+ im Fokus vieler Drohnenenthusiasten. Doch wie schlägt sich diese Drohne in der Praxis?

In diesem EVO Lite+ Testbericht gehen wir auf alle wichtigen Details ein: von der Kameraqualität über Flugmodi und Akkulaufzeit bis hin zu Software und Updates. Wenn Sie überlegen, die Autel Robotics EVO Lite+ zu kaufen oder einfach mehr über ihre Technischen Daten und Flugzeit erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Wir vergleichen sie auch mit anderen Modellen und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Autel Robotics Drohnen eintauchen und herausfinden, ob die EVO Lite+ Ihr Geld wert ist.

Spezifikationen von Autel Robotics EVO Lite+

Die Autel Robotics EVO Lite+ (zum Autel Robotics Online-Shop) Drohne bringt einige beeindruckende technische Daten mit sich. Beginnen wir mit einem der wichtigsten Faktoren für viele Drohnenpiloten: der Akkulaufzeit. Das Modell kann mit einer vollen Akkuladung bis zu 40 Minuten in der Luft bleiben. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man das Gewicht von 835 Gramm bedenkt.

Die Kamera und der Sensor sind ebenso beeindruckend. Mit der Fähigkeit, Fotos mit einer Auflösung von 20 MP zu schießen und Videos in einer beeindruckenden 6K Auflösung bei 30 FPS zu erfassen, stellt sie sicher, dass Sie kristallklare Aufnahmen erhalten. Unterstützt wird dies durch einen 1 Zoll CMOS Sensor.

Was die Reichweite betrifft, so kann die EVO Lite+ beeindruckende Distanzen zurücklegen. Sie erreicht eine Reichweite von bis zu 6 km, was sie perfekt für Langstreckenflüge macht.

Die EVO Lite+ verfügt auch über diverse Flugmodi. Dazu gehören praktische Funktionen wie Follow Me, SmartDronies, Cameraman und Objektrotation, die Ihnen vielfältige Aufnahmeoptionen bieten.

An gängigen Sicherheitsvorkehrungen fehlt es der Drohne natürlich nicht.

Die Abmessungen der Drohne liegen bei 427 x 384 x [fehlendes Maß]. Dank GNSS-Unterstützung inklusive Galileo, GPS und Glossna können Sie sich auf präzise Positionierung und Navigation verlassen.

Egal ob Sie in der sengenden Hitze oder der Kälte fliegen, die Drohne ist bereit. Sie funktioniert bei einer Betriebstemperatur von 0°C bis 40°C. Und wenn es um Geschwindigkeit geht, beeindruckt die EVO Lite+ mit einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 64,8 km/h.

Die technischen Details in der Übersicht

Akkulaufzeitbis zu 40 Minuten
Kamera und Sensor20 MP (Bilder) / 6K + 30 FPS (Video), 1 Zoll CMOS
Reichweitebis zu 6 km
FlugmodiFollow Me, SmartDronies, Cameraman, Objektrotation
Sicherheitsvorkehrungen[Platzhalter für Sicherheitsvorkehrungen]
Gewicht835 Gramm
Abmessung427 x 384 x
GNSS vorhanden?Galileo, GPS, Glossna
Betriebstemperatur0°C bis 40°C
maximale Fluggeschwindigkeit64,8 km/h

Die Kameraqualität

In der Welt der Drohnenfotografie und -videografie ist die Kameraqualität oft das entscheidende Merkmal, nach dem Enthusiasten und Profis suchen. Die Autel Robotics EVO Lite+ setzt in dieser Hinsicht neue Maßstäbe. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 1 Zoll CMOS Sensor, liefert die Drohne beeindruckend scharfe und detailreiche Bilder. Dieser Sensor sorgt nicht nur für hervorragende Bildqualität bei Tageslicht, sondern bietet auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.

Die reine Sensorqualität allein definiert jedoch nicht die Gesamtleistung einer Drohnenkamera. Es ist die Kombination aus dem Sensor und der Auflösung, die den Unterschied macht. Die EVO Lite+ beeindruckt in diesem Bereich mit einer Fotoauflösung von 20 MP und einer Videoauflösung von 6K + 30 FPS. Dies bedeutet, dass sowohl Fotografen als auch Videografen auf professionellem Niveau arbeiten können, wobei sie gestochen scharfe Bilder und flüssige Videos aufnehmen können.

Doch was wäre eine erstklassige Kamera ohne eine Vielfalt an Modi? Die Autel Robotics EVO Lite+ bietet eine Reihe von Video- und Fotomodi, die den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen setzen. So finden selbst professionelle Videographen alles, was das Herz begehrt.

Autel Robotics EVO Lite+ Testbericht
Zusammengepackt lässt sich die Autel Robotics EVO Lite+ Drohen bequem in jeden Rucksack stecken.

Die verschiedenen Flugmodi und -funktionen

Die Autel Robotics EVO Lite+ geht über die traditionellen Flugmöglichkeiten hinaus und bietet eine beeindruckende Palette an Flugmodi, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet sind. Mit dem Follow Me-Modus kann die Drohne dem Bediener automatisch folgen, wobei sie sich dynamisch an dessen Bewegungen anpasst.

Dies ist ideal für Aufnahmen in Bewegung oder wenn der Pilot in der Szene selbst präsent sein möchte.

Der SmartDronies-Modus dürfte spannende, automatisierte Kamerafahrten und Manöver ermöglichen, um beeindruckende Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln zu erhalten.

Darüber hinaus erlaubt der Cameraman-Modus der Drohne, ein bestimmtes Objekt oder eine Person im Fokus zu behalten und es konstant im Bild zu zentrieren, unabhängig von der Bewegung der Drohne – perfekt für dynamische Aufnahmen mit stetigem Motiv.

Der Objektrotation-Modus fügt eine weitere kreative Dimension hinzu, indem er es der Drohne ermöglicht, ein Objekt oder eine Sehenswürdigkeit zu umkreisen und dabei stetig die Kamera darauf gerichtet zu halten. Solche fortschrittlichen Flugmodi machen die Autel Robotics EVO Lite+ zu einem wertvollen Werkzeug für kreative Luftbildaufnahmen.

Akkulaufzeit und Flugzeit der Drohne

Ein entscheidender Faktor, der die Wahl einer Drohne beeinflusst, ist die Akkulaufzeit und damit verbundene Flugzeit. Die Autel Robotics EVO Lite+ beeindruckt in dieser Hinsicht mit einer maximalen Flugzeit von bis zu 40 Minuten pro Akkuladung. Dies gibt Piloten nicht nur ausreichend Zeit, um die gewünschten Aufnahmen zu erzielen, sondern bietet auch eine zusätzliche Sicherheitsreserve, um die Drohne sicher zurückzubringen.

Im Kontext des aktuellen Drohnenmarktes stellt diese Akkulaufzeit einen hervorragenden Wert dar. Viele Konkurrenzmodelle in derselben Preisklasse und Größe bieten oft Flugzeiten zwischen 25 und 30 Minuten.

Einige der High-End-Modelle können zwar der 40-Minuten-Marke nahekommen, aber es ist sicherlich selten, sie zu übertreffen. Daher hebt sich die EVO Lite+ in Bezug auf die Flugdauer positiv von vielen Konkurrenzmodellen ab. Eine längere Flugzeit kann den Unterschied ausmachen, insbesondere bei komplexen Aufnahmen oder in Situationen, in denen ein schnelles Aufladen nicht möglich ist.

Bedienung und Handhabung von Autel Robotics EVO Lite+

Bei der Wahl einer Drohne spielen nicht nur technische Daten eine Rolle, sondern auch die Bedienbarkeit und Handhabung. Die Autel Robotics EVO Lite+ kommt in diesem Bereich nicht zu kurz. Um den vollen Funktionsumfang dieser Drohne nutzen zu können, steht eine zugehörige App zur Verfügung. Die App bietet eine Benutzeroberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für Profis intuitiv und leicht verständlich ist.

Anfänger werden sich schnell zurechtfinden und von den vereinfachten Steuerungsoptionen und den leicht zugänglichen Flugmodi profitieren. Profis hingegen schätzen die Möglichkeit, auf erweiterte Einstellungen zugreifen zu können, die eine präzisere Kontrolle und Anpassung der Drohne und ihrer Kamera ermöglichen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Handhabung einer neuen Drohne ist das Handbuch. Hier setzt Autel Robotics auf eine ausführliche Dokumentation, die sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Instruktionen beschreibt. Neue Piloten werden die klaren, schrittweisen Anleitungen schätzen, die helfen, den Einstieg in die Drohnenfliegerei so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Ob es darum geht, die Drohne zum ersten Mal zu starten, Flugmodi zu verstehen oder sich mit Sicherheitsprotokollen vertraut zu machen, das Handbuch der EVO Lite+ bietet umfassende Informationen, um sicherzustellen, dass die Nutzer das Beste aus ihrer Drohne herausholen können.

Autel Robotics EVO Lite+ im Test
Die Autel Robotics EVO Lite+ Drohne gibt es in drei verschiedenen Farbvarianten.

Vergleich: Autel Robotics EVO Lite+ und andere Drohnenmodelle

In der ständig wachsenden Welt der Drohnentechnologie stellt sich die Autel Robotics EVO Lite+ als ein bemerkenswertes Modell heraus, das sich gegenüber den führenden Marken im Markt behauptet. Doch wie schneidet es im direkten Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten ab?

Autel EVO Lite+ vs. DJI Mavic Air 2

Beginnen wir mit einem der bekanntesten Namen in der Drohnenindustrie: DJI. Wenn wir die EVO Lite+ mit der DJI Mavic Air 2 vergleichen, fällt auf, dass beide Drohnen in Sachen Kameraqualität und Sensorgröße ähnlich sind.

Während die EVO Lite+ mit einem 1 Zoll CMOS Sensor und einer Videoauflösung von 6K + 30 FPS glänzt, bietet die Mavic Air 2 4K-Aufnahmen, was für viele Nutzer mehr als ausreichend ist. In Bezug auf die Akkulaufzeit hat jedoch die EVO Lite+ mit bis zu 40 Minuten die Nase vorn, während die Mavic Air 2 in der Regel rund 34 Minuten erreicht.

Autel EVO Lite+ vs. Parrot Anafi

Ein weiterer starker Konkurrent auf dem Markt ist die Parrot Anafi. Diese Drohne bietet eine beeindruckende thermische Kamera, die in vielen professionellen Anwendungen wertvoll ist. In puncto Akkulaufzeit liegt sie jedoch mit rund 32 Minuten hinter der EVO Lite+. Zudem besitzt die EVO Lite+ mit ihrem Follow Me-Modus und anderen fortschrittlichen Flugmodi einen Vorteil, der sie vielseitiger in ihrer Anwendung macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Autel Robotics EVO Lite+ zwar in einem Markt mit starken Mitbewerbern agiert, aber dank ihrer beeindruckenden technischen Spezifikationen und der intuitiven Handhabung, sowohl für Anfänger als auch für Profis, definitiv einen Platz an der Spitze verdient hat.

Die Vor- und Nachteile von Autel Robotics EVO Lite+ in der Übersicht

VorteileNachteile
Beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 40 MinutenPreis könnte höher sein als einige Konkurrenzmodelle
1 Zoll CMOS Sensor für hochwertige AufnahmenMöglicherweise nicht so bekannt wie führende Marken wie DJI
Vielseitige Flugmodi wie Follow Me und SmartDroniesAbsenz thermischer Kameramöglichkeiten im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten
Intuitive App-Benutzeroberfläche für alle ErfahrungsstufenUpdates und Support könnten im Vergleich zu etablierteren Marken eingeschränkt sein
Umfangreiches und verständliches HandbuchBraucht eventuell mehr Zubehör für volles Potential

Autel Robotics EVO Lite+: Unser Fazit

Die Autel Robotics EVO Lite+ präsentiert sich als beeindruckendes Stück Technologie in der Drohnenlandschaft. Mit einer hervorragenden Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten, einem leistungsstarken 1-Zoll-CMOS-Sensor und vielseitigen Flugmodi setzt sie Maßstäbe in ihrer Preisklasse. Die intuitive App-Benutzeroberfläche und das ausführliche Handbuch gewährleisten, dass sowohl Anfänger als auch Profis mit der Drohne zufrieden sein werden.

Natürlich gibt es, wie bei jedem Produkt, auch einige Nachteile. Die Marke Autel Robotics mag nicht so bekannt sein wie einige ihrer Konkurrenten wie DJI, und das könnte für manche ein Hinderungsgrund sein. Zudem könnten einige fortgeschrittene Anwender spezielle Features oder Zubehörteile vermissen, die bei anderen Modellen standardmäßig enthalten sind.

Abschließend lässt sich jedoch sagen, dass die EVO Lite+ ein solides, leistungsfähiges Drohnenmodell ist, das in vielen Aspekten überzeugt. Für diejenigen, die auf der Suche nach einer Drohne mit langer Flugzeit, hoher Bildqualität und einer Reihe von benutzerfreundlichen Features sind, könnte die Autel Robotics EVO Lite+ eine ausgezeichnete Wahl sein. Sie hält, was sie verspricht, und bietet einen echten Gegenwert für ihr Geld.

Die häufigsten Fragen (FAQ) zum Autel Robotics EVO Lite+.

In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Autel Robotics EVO Lite+.

Die Autel Robotics EVO Lite+ bietet eine beeindruckende maximale Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten. Dies setzt sie an die Spitze vieler Drohnen in ihrer Kategorie und sorgt für längere Flugzeiten und mehr Aufnahmezeit.

Die Drohne ist mit einem hochwertigen 1 Zoll CMOS Sensor ausgestattet, der Bilder mit einer Auflösung von 20 MP und Videos in 6K + 30 FPS Qualität aufnehmen kann. Damit eignet sie sich hervorragend für professionelle Aufnahmen und Luftbildfotografie.

Die EVO Lite+ verfügt über mehrere fortschrittliche Flugmodi, darunter Follow Me, SmartDronies, Cameraman und Objektrotation. Diese Modi ermöglichen es den Nutzern, kreative und dynamische Aufnahmen mit minimalem Aufwand zu erzielen.

Ja, die EVO Lite+ unterstützt mehrere GNSS-Systeme, darunter Galileo, GPS und Glossna. Dies gewährleistet eine präzise Positionierung und Navigation während des Flugs, insbesondere in komplexen oder herausfordernden Umgebungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert